Verführung Freiheit : Kunst in Europa seit 1945
Description
Tent. Berlijn, Deutsches Historisches Museum, 17-10-2012, 10-02-2013 ; Milaan, Palazzo Reale, 15-03-2013, 02-06-2013 ; Tallinn, Eesti Kunstimuuseum, 28-06-2013, 29-09-2013 ; Krakau, Muzeum Sztuki Wspólczesnej (MOCAK), 18-10-2013, 26-01-2014. - Groepstentoonstelling in het kader van de 30e Europese Raad toont een overzicht van de Europese kunst van na 1945, waarbij de basispremissen van de Verlichting als leidraad fungeerden. - Coll. VAM: Bacon, Francis, Fragment of a Crucifixion, 1950, p. 290 ill. kleur, p. 290 tekst ; Gilbert & George, Are you angry or are you boring, p. 202 ill. kleur, p. 202 tekst. - 180 Kunstwerke aus 36 Ländern beschäftigen sich mit dem Thema Freiheit nach 1945. Im Mittelpunkt stehen weniger die beiden Machtblöcke des Kalten Krieges in ihren bekannten ideologischen und politischen Widersprüchen als vielmehr die Vielfalt der Antworten, die in Ost und West von Künstlern auf die Ausgestaltung der Freiheit gegeben wurden. Wie haben die beiden Blöcke auf die weiterhin gültigen Herausforderungen der Aufklärung reagiert, die allgemeinen Menschen-, die politischen Grundrechte, den vernunftbestimmten Anspruch, das Menschengeschlecht zu vervollkommnen? Zwölf Kapitel stellen die künstlerische Auseinandersetzung mit den großen begrifflichen Instanzen Vernunft und Geschichte vor und werfen Grundfragen unserer sozialen Existenz auf: Wie möchte der Einzelne leben, woran orientiert er sich? Welche Verantwortung haben Politik, Staat und Gesellschaft bei der Ausgestaltung eines menschenwürdigen Lebens? Der Katalog liegt auch in einer elektronischen Ausgabe vor, die gegenüber der Druckfassung um eine Vielzahl von Abbildungen und Videos, ausführliche Werkbeschreibungen zu allen abgebildeten Objekten, die Biografien aller vertretenen Künstler und zahlreiche Suchfunktionen erweitert ist. Die Leseberechtigung für den elektronischen Katalog liegt dem Buch bei, kann aber auch separat erworben werdent